Photovoltaik Anwalt Kanzlei

PV-Recht Anwalt Deutschland

Wir helfen bei Problemen mit Ihrer Photovoltaikanlage.

Für Solaranlagen Recht sind wir die richtigen Anwälte.

Als Käufer, der eine neue PV-Anlage erworben hat, können Sie mit verschiedenen Problemen konfrontiert sein.

 Wir beraten Sie gerne zu ihren rechtlichen Möglichkeiten!

Typische Probleme mit Photovoltaikanlagen: Ihr Anwalt hilft!

 

Entspricht Ihre PV-Anlage nicht den versprochenen Leistungen?

Wurde ihre PV-Anlage nicht rechtzeitig installiert und in Betrieb genommen?

Sind Sie unsicher über Ihre Rechte bei Mängeln oder Defekten?

Haben Sie Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Garantieansprüchen?

Wissen Sie, wie Sie bei Problemen mit dem Installateur oder Hersteller vorgehen sollten?

Wurden bei der Montage der Solaranlage Schäden verursacht?

+164

bereits bearbeitete Fälle des Photovoltaik Recht

Wir sind PV-Recht Experten

Mit bereits über mehr als 164 bearbeiteten Solar-Fällen in den letzten Jahren verfügen wir als Photovoltaik-Anwalt über das nötige Wissen des PV-Recht und unterstützen Sie bestmöglichst.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Fragen klären und Ihre Rechte sichern!

Ihre Rechte als Käufer einer Photovoltaikanlage

Lassen Sie sich nicht durch komplexe Regelungen verunsichern. Als Käufer einer PV-Anlage haben Sie starke Rechte – ihr Anwalt für Mängel an Photovoltaikanlagen hilft Ihnen, diese durchzusetzen! 

Reparatur oder Austausch

Ihr vorrangiges Recht bei Mängeln ist die Nacherfüllung, also Reparatur oder Austausch der mangelhaften Komponenten der PV-Anlage. Setzen Sie Ihrem Vertragspartner eine angemessene Frist zur Behebung. Wird diese nicht eingehalten, können Sie eine Rückabwicklung des Vertrags oder Schadensersatz verlangen. A, besten mit Unterstützung eines Anwalt für Mängel an PV-Anlagen.

Minderung

Bei Mängeln an der PV-Anlage können Sie als Käufer eine Minderung des Kaufpreises verlangen, nachdem dem Verkäufer eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gesetzt wurde und diese erfolglos verstrichen ist. Die Höhe der Minderung richtet sich nach dem Umfang der Leistungsminderung. Eine Minderung des Kaufpreises haben wir bereits nach erfolgter Rechtsberatung nach verspäteter Installation einer Solaranlage durchgesetzt.

Schadensersatz

Bei nicht rechtzeitiger Fertigstellung können Käufer einer PV-Anlage Schadensersatz für entgangene Einspeisevergütungen geltend machen. Auch bei mangelhafter Montage oder Leistungsminderungen stehen Schadensersatzansprüche zur Verfügung. Es ist wichtig, Mängel sorgfältig zu dokumentieren und Ansprüche rechtzeitig geltend zu machen, da Verjährungsfristen gelten.

Rücktritt

Das Rücktrittsrecht greift bei erheblichen, nicht behobenen Mängeln, Verzögerungen oder fehlerhaften Ertragsprognosen. Bei Rücktritt erstattet der Installationsbetrieb den Kaufpreis und trägt die Kosten für die Demontage der Anlage. Beide Parteien müssen empfangene Leistungen zurückgewähren

Recht. Sicher. Effektiv.

 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit einem Anwalt PV-Recht, um Ihre individuelle Situation zu besprechen und die besten Lösungen für Sie zu finden.

Kostenlose Einschätzung erhalten